Ein Habaki , auch Klingenmanschette genannt, ist ein kleines Stück, das die Basis der Schwertklinge umschließt. Es dient unter anderem dazu, das Schwert sicher in der Saya zu halten und die Tsuba zu verriegeln. Der erste Schritt beim Ziehen eines Katana besteht darin, die Saya zu greifen und mit dem Daumen Druck auf die Tsuba auszuüben, um das Habaki aus der Saya zu lösen (dies wird Koiguchi no Kirikata genannt). Anschließend kann die Klinge sehr schnell gezogen werden. Diese Aktion könnte als aggressiver Akt eines Samurai angesehen werden, da sie Ihr Schwert in einen Bereitschaftszustand versetzt, ähnlich wie das Spannen des Hahns eines Revolvers im Wilden Westen. Das Habaki unterliegt normaler Abnutzung und verursacht durch die Keilwirkung auch Abnutzung an der Saya, weshalb die meisten davon ein sehr einfaches Design haben.
Der Ursprung des Habaki ist unklar, aber es handelt sich vermutlich um eine chinesische Erfindung, die später in Japan weit verbreitet war, da nicht nur Katanas über das Habaki verfügen, sondern auch Ninja-Schwerter , gerade Schwerter, besitzen dieses Teil.
Kupfer ist bei Weitem das am häufigsten verwendete Material bei der Herstellung von Habaki. Das verwendete Material muss leicht zu schmieden sein, da es Schlägen und Stößen anderer Klingen ausgesetzt ist und seine Form verlieren und locker werden kann. Die Habaki sind in drei Farben erhältlich: Kupfer, Silber und Schwarz. Jedes Stück ist sorgfältig von Hand gefertigt und daher einzigartig, mit unterschiedlichen Mustern. Die Klinge hat ihr Habaki, die nächsten Schritte sind die Herstellung eines Seppa und eines Tsuka.